Es sind harte Zeiten für Bondsanleger: die Inflation steigt auf langjährige Höchstmarken, Aktien erklimmen Höchststände und selbst von der ein oder anderen Notenbank gibt es weniger expansive Signale. Dennoch kommen die Renditen von Staatsanleihen nicht recht vom Fleck und verharren vielfach sogar in negativem Terrain. Auch die Konsens-Prognosen für Ende nächsten Jahres dümpeln für 10jährige Bundesanleihen nur leicht oberhalb der Nulllinie. Wenngleich sich die Inflationsraten in Europa und Deutschland nicht zuletzt aufgrund von Basiseffekten im nächsten Jahr wieder zurückbilden sollten, dürften sie sich eine ganze Weile oberhalb der Marke von 2% halten. Auf Basis der 10jährigen Bunds ergibt sich somit eine Realrendite von „mindestens“ minus 2,4% – Chapeau! Zudem haben die temporären Zinserhöhungsphasen im laufenden Jahr eindrucksvoll aufgezeigt, mit welchen Kursverlusten selbst bei einem eher geringen Anstieg zu rechnen ist. Aus diesem Grund kann man es Anlegern nicht verdenken, dass sie Investments mit längerer Laufzeit möglichst meiden und sich auf die Suche nach kürzerlaufenden Alternativen im Spreadbereich begeben.
HI-Multi Credit Short Term-Fonds Mix it up – Ein Ausweg aus der Zinsmisere
Never ending Story
HI-Multi Credit Short Term-Fonds – Wie machen wir das?
Eine Möglichkeit für Investoren ist es, selbst kurzlaufende „sortenreine“ Credit-Fonds zu suchen und diese nach aktueller Einschätzung zu gewichten. Dabei stellen sich aber einige Herausforderungen. Erstens gibt es deutlich weniger Kurzläufer-Fonds als die entsprechenden Markt- bzw. Index-Pendants. Zweitens ist fortlaufend eine fundierte Einschätzung zu den Perspektiven der Teilmärkte erforderlich. Drittens müssen oft auch übergreifend bestimmte Restriktionen, wie z.B. ein Mindest-Rating oder eine maximale Duration des Gesamtkonstrukts gewährleistet sein.
Die bessere Alternative auf diesem Gebiet ist unseres Erachtens daher die Investition in den HI-Multi Credit Short Term-Fonds (ISIN DE000A0Q5ZD6). So umfasst sein Anlageuniversum neben den Staatsanleihen entwickelter Märkte und Covered Bonds auch Emerging Markets Government Bonds, Corporates aus Industrie und Finanzen mit Investmentgrade Rating sowie Anleihen mit High Yield-Bonität. Die diversifizierte Asset Allokation stellt sich aktuell wie folgt dar:

Abb. 1: Asset Allokation des HI-Multi Credit Short Term-Fonds
Mit dem HI-Multi Credit Short Term-Fonds profitieren Anleger besonders von der Leistungsfähigkeit des Asset Management Credit der Helaba Invest: So verfügt die Abteilung seit vielen Jahren über eine exzellente Credit-Expertise, sowohl im Bereich der Corporates und Government Bonds, im Investmentgrade und im High Yield-Sektor als auch in den entwickelten und den aufstrebenden Märkten. Ausgereifte Investmentprozesse gewährleisten dabei eine fundierte Bonitätsanalyse, die in Verbindung mit der Relative Value-Betrachtung eine sehr professionelle Selektion ermöglicht. In die Titelauswahl fließen ebenfalls Aspekte der ESG-Investment-Policy der Helaba Invest mit ein. Mithilfe unserer langjährigen Erfahrung sowie entsprechenden Prozessen für die Teilmärkte gewichten wir diese fortwährend entsprechend unserer aktuellen Markteinschätzung.
Über die Konstruktionskriterien werden Risiken effektiv begrenzt, wie z.B. die Duration durch eine durchschnittliche Restlaufzeit des Fonds von 3,5 Jahren und das Einzelrisiko durch Emittentenlimite von maximal 3% des Fondsvolumens. Zudem muss das Durchschnittsrating des Fonds mindestens BBB- betragen, wobei der maximale Anteil von High Yield-Anleihen auf 30% beschränkt ist. Eine hohe Qualität wird abschließend durch die erstrangige Seniorität der Anlagen gewährleistet.
Fondskennzahlen des HI-Multi Credit Short Term-Fonds

Quelle: Helaba Invest
Und was kommt dabei raus? - Alle guten Dinge sind drei…
In der Summe erhalten Anleger mit dem HI-Multi Credit Short Term-Fonds ein Vehikel, das gut zur eingangs erwähnten „never ending story“ passt. Auch im Falle einzukalkulierender, steigender Zinsen oder Spreads sollte das Portfolio aufgrund der kurzen Zins- und Credit-Duration weniger anfällig als die marktgewichteten Pendants reagieren.
Mit drei guten Gründen lässt sich das Konzept des HI-Multi Credit Short Term-Fonds zusammenfassend charakterisieren:
- ertragsorientiert – durch die Nutzung einer Mischung von Spreadaufschlägen kann derzeit eine attraktive Rendite von rd. 1,8% bei einer Creditduration von rd. 3 Jahren und guten Nachhaltigkeitswerten erzielt werden,
- diversifiziert – mit dem Mix verschiedener Credit-Assetklassen ergibt sich eine weitreichende und dadurch auch ausfallreduzierende Diversifikation,
- kontrolliert – die Anlagerestriktionen sowie die erfolgreiche Credit-Expertise der Helaba Invest sollten Credit-Risiken im Zeitablauf begrenzen.
Fondsprofil des HI-Multi Credit Short Term-Fonds

Quelle: Helaba Invest
Diese Angaben wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für allfällige Schäden, die direkt oder indirekt mit den vorliegenden Informationen zusammenhängen, ist ausgeschlossen. Dieses Dokument bildet keine Offerte zum Kauf von Anteilen. Auf der Grundlage dieses Dokuments darf kein Kaufauftrag entgegengenommen werden. Der Kauf von Anteilen erfolgt nur auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes (OGAW-Prospekt), dem letzten Jahres- bzw. Halbjahresbericht sowie der Wesentlichen Anlegerinformationen. Der Verkaufsprospekt (OGAW-Prospekt), die Wesentlichen Anlegerinformationen sowie die Halbjahres- und Jahresberichte sind bei der Verwaltungsgesellschaft Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH oder unter www.helaba-invest.de erhältlich. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für die Zukunft. Alle Berechnungen basieren auf Euro. Die Berechnungsmethodik zur Wertentwicklung entspricht der BVI-Methode.
Aufgrund ihrer Zusammensetzung kann der Fonds eine erhöhte Volatilität aufweisen, d.h. der Anteilpreis kann auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und nach unten unterworfen sein.