2024 05 FinPro Bettina Siegel
06.05.2024

FinPro® 2024 – Co-Investments in der Asien-Pazifik-Region

Am 18. und 19. Juni 2024 ist es im Schloß Bensberg bei Köln wieder so weit: Die FinPro ® wird für zwei Tage zur wichtigsten Informationsplattform für die institutionelle Kapitalanlage von Versicherungen, Versorgungswerken sowie Pensions- und Sterbekassen.

Die Helaba Invest ist auch diesem Jahr wieder als Aussteller bei der FinPro dabei. Besuchen Sie uns in unserer Lounge und melden Sie sich gleich für unseren Workshop an!

Wir freuen uns auf Sie!

2024 05 FinPro Bettina Siegel

Besuchen Sie unseren Workshop!

FinPro Helaba Invest

19. Juni, 9:40 Uhr, Workshop:
Co-Investments in der Asien-Pazifik-Region – Attraktive Anlagealternativen

Die Herausforderungen auf den Immobilienmärkten sind vielfältig: gestiegene Zinsen, veränderte Arbeitswelten und politische Konflikte beeinflussen Entscheidungen. Doch der Gegenwind nimmt ab, und Chancen rücken wieder ins Licht. Institutionelle Investoren setzen daher vermehrt auf globale Immobilienstrategien, um zu diversifizieren und von regionalen Momenta zu profitieren. Besonders der asiatische Raum gewinnt hierbei an Bedeutung.

So sind die asiatischen Core Märkte einerseits über die Akteure sowie den Personen-, Güter- und Kapitalverkehr eng miteinander verwoben, andererseits sind sie sehr heterogen und werden in ihrer Entwicklung von ganz verschiedenen Faktoren bestimmt. Ein genauerer Blick zeigt beispielsweise ein dynamisches Wachstum in Singapur und Australien, während Japan und Südkorea mit einem Bevölkerungsrückgang konfrontiert sind. Diese Diversität bietet institutionellen Anlegern neue Möglichkeiten für Investitionen.

Wissen entscheidet.

2025 06 Einladung Online Seminar Neue Geflechte

Kapitalmarktausblick – Neue Geflechte auf der politischen Weltbühne – Einladung zum Online-Seminar // 24. Juni 2025

Die Rückkehr von Donald Trump auf die politische Weltbühne – erneut mit dem Slogan „America First“ – versetzt die globale Wirtschaft auch noch rund sechs Monate nach Amtseintritt unter Dauerspannung. Was einst als Wahlkampfrhetorik abgetan wurde, ist heute Realität: Eine fundamentale Neuausrichtung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, angetrieben von nationalem Interesse, geopolitischem Kalkül und einer tiefen Skepsis gegenüber multilateralen Institutionen.

Die Folgen sind tiefgreifend. Zölle, Exportbeschränkungen und technologischer Protektionismus dominieren den machtpolitischen Diskurs. Lange gewachsene Handelsbeziehungen werden in Frage gestellt, alte Allianzen verlieren an Bindungskraft – und neue Bündnisse entstehen. Die Weltwirtschaft, wie wir sie seit dem Ende des Kalten Krieges kannten, beginnt sich zu entflechten: weniger Kooperation, mehr Konkurrenz; weniger Vertrauen, mehr strategische Distanz.

Neue Geflechte auf der politischen Weltbühne – eine Welt im Wandel

Die Rückkehr von Donald Trump auf die politische Weltbühne – erneut mit dem Slogan „America First“ – versetzt die globale Wirtschaft auch noch rund sechs Monate nach Amtseintritt unter Dauerspannung. Was einst als Wahlkampfrhetorik abgetan wurde, ist heute Realität: Eine fundamentale Neuausrichtung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, angetrieben von nationalem Interesse, geopolitischem Kalkül und einer tiefen Skepsis gegenüber multilateralen Institutionen.

Die Folgen sind tiefgreifend. Zölle, Exportbeschränkungen und technologischer Protektionismus dominieren den machtpolitischen Diskurs. Lange gewachsene Handelsbeziehungen werden in Frage gestellt, alte Allianzen verlieren an Bindungskraft – und neue Bündnisse entstehen. Die Weltwirtschaft, wie wir sie seit dem Ende des Kalten Krieges kannten, beginnt sich zu entflechten: weniger Kooperation, mehr Konkurrenz; weniger Vertrauen, mehr strategische Distanz.

AAPlus Monitor Helaba Invest Strategische Asset Allokation

Asset-AllocationPlus: Erfahrungen in der Strategischen Asset-Allocation nutzen

In unserem Artikel „Benchmarking im Rahmen der Strategischen Asset-Allocation“ haben wir einen Überblick über unser Beratungskonzept „Asset-AllocationPlus“ sowie das Benchmarking-Modul „Asset-AllocationPlus-Monitor“ gegeben.

Durch die mittlerweile langjährige Historie des gemeinsamen Beratungsansatzes der individuellen Asset-AllocationPlus Analyse und des benchmark-orientierten Monitors lassen sich im Zeitverlauf Trends in den Eigenanlagen der untersuchten Sparkassen gut erkennen. In diesem Artikel möchten wir dazu einen ersten Einblick geben.