Real Estate Private Debt Profitieren Sie von den strukturellen Vorteilen der Assetklasse

Unsere Real Estate Private Debt (REPD)-Plattform eröffnet institutionellen Investoren einen breiten Zugang zum europäischen, amerikanischen und australischen Markt mit direkten und indirekten Investmentopportunitäten in Immobiliendarlehen.

Susanne_Skujat

„In einer von Heterogenität geprägten Manager- und Produktlandschaft sind die kontinuierliche Marktbeobachtung, ein stabiles Netzwerk und ein stringenter Investmentprozess erfolgskritische Faktoren.“

Susanne Skujat

Portfolio Managerin

Etabliertes Netzwerk

Unser etabliertes und kontinuierlich wachsendes Netzwerk, sowohl im Immobilienbereich als auch spezifisch in der Assetklasse REPD, bildet die Basis für unseren Manager-Auswahl- und Prüfprozess. Dieser ermöglicht uns, die „Best-in-Class“-Manager für Ihre individuelle Strategie zu identifizieren. Gleichzeitig bietet es Ihnen flexible Möglichkeiten, in die Assetklasse REPD zu investieren – von Direktinvestments über Individuallösungen für Einzelinvestments über die Auflegung von Individualmandaten bis hin zu Investments in unsere diversifizierten Mehranlegerfonds.

Real Estate Private Debt – Defensives Investment mit stabilen Cashflows und Inflationsschutz

In Zeiten zunehmender Bankenregulierung ergibt sich ein anhaltend vielversprechender Wachstumsmarkt für Alternative Finanzierer. Verglichen zu Eigenkapitalinvestments kann die Assetklasse für Investoren durch ihre defensivere Struktur von Vorteil sein. Diese wird vor allem in Phasen von Immobilienabwertungen sichtbar, da zunächst die Eigenkapitaltranche von den Abwertungen der Immobilie tangiert wird. Hinzu kommen vertraglich gesicherte Cashflows, kombiniert mit der langfristig nachgewiesenen Illiquiditäts- und Komplexitätsprämie, die die Assetklasse zu einem attraktiven Baustein in der multidimensionalen Portfoliodiversifikation machen. Bei variabel verzinsten Darlehen profitieren Investoren zusätzlich von einem indirekten Inflationsschutz.

Argumente REPD

Indirekte Investition

Unsere Diversifikationsstrategie basiert auf dem Konzept des indirekten Investierens. Für einen oder mehrere Anleger legen wir einen Dachfonds auf. Dieser erwirbt Anteile an Fonds, die Immobiliendarlehen vergeben. Durch eine breite Streuung von Investments über verschiedene Manager, Strategien, Kreditnehmer, Geographien und Sektoren erreichen wir eine signifikante Reduktion unsystematischer Risiken.

Unser Portfolioansatz eröffnet uns die Möglichkeit, in unterschiedliche Marktsegmente und Strategien zu investieren, und das mit spezialisierten Managern in den jeweiligen Bereichen. Die Kombination komplementärer Strategien spezialisierter Manager führt zu positiven Diversifikationseffekten. Dies trägt dazu bei, Ihr Portfolio widerstandsfähiger gegenüber Marktschwankungen zu machen.

Real Estate Private Debt Fonds

Direkte Investition

In Zusammenarbeit mit der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba) ermöglichen wir Investoren auch die direkte Partizipation an Immobiliendarlehen. Als Helaba Invest selektieren und prüfen wir diese Darlehen unabhängig und eigenständig. Gleichzeitig nutzen wir die Infrastruktur, Prozesse und das Know-how der Helaba als einen der größten deutschen Immobilienfinanzierer. Auf diese Weise eröffnen wir Investoren die Chance, sich auch mit kleineren Volumina an einem diversifizierten Portfolio von (großen) Immobilienfinanzierungen zu beteiligen.

Individuelle Lösungen durch persönliche Beratung

Nicht zuletzt durch die persönliche Betreuung eines jeden Mandates durch einen erfahrenen Portfolio Manager stehen wir für passgenaue Lösungen, die sich auch im aktuellen Kapitalmarktumfeld durch ein ansprechendes Rendite-/ Risikoprofil auszeichnen.

Wissen entscheidet.

Sondervermögen Infrastruktur Helaba Invest

Das Sondervermögen „Infrastruktur“ des Bundes – Zu wenig für die Herausforderungen

Deutschland hat einen massiven Investitionsstau: Neben einer unzulänglich ausgestatteten Bundeswehr und Zivilverteidigung sind bei der Infrastruktur marode Schulen, löchrige Straßen, zerbröckelnde Brücken oder ein überlastetes Schienennetz mit zum Teil aus der Kaiserzeit stammenden Stellwerken Symptome dieses Staus.

Am 21. März 2025 hat der Bundesrat der Anpassung der Schuldenbremse und der Schaffung eines Sondervermögens „Infrastruktur“ zugestimmt: Mit der Anpassung der Schuldenbremse hat der Bund die Möglichkeit bekommen, seine Verteidigungsaufgaben ohne Beschränkungen durch die Schuldenbremse zu tätigen. Gleichfalls fällt auch für die Bundesländer die Schuldenbremse, was ihnen erlaubt, Kredite mit bis zu 0,35% des BIP als Schulden aufzunehmen. Das ebenfalls verabschiedete Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro darf ausschließlich für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur sowie zur Erreichung der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 verwendet werden und unterliegt ebenfalls nicht der Schuldenbremse.

Highlights aus dem Asset Management Märkte & Meinungen Helaba Invest Licht im Dickicht

Licht im Dickicht?

Schon Albert Einstein wusste: “Inmitten von Schwierigkeiten liegen oft die Möglichkeiten“. Zumindest zeigt die bisherige Kursentwicklung an den internationalen Aktienmärkten seit Jahresbeginn, dass mit der konsequenten Abarbeitung der US-Politagenda durch die Trump-Administration nicht nur wirtschaftliche sowie geopolitische Sorgen, sondern auch etliche Konjunkturhoffnungen verbunden sind. Der Dreiklang aus Deregulierung, weniger Staat und mehr Markt scheint die Kaufbereitschaft der Investoren zu beflügeln. Und spätestens seit der Münchener Sicherheitskonferenz dürfte auch dem letzten europäischen Politiker klar geworden sein, dass sich Europa von den USA in vielfältiger Weise emanzipieren muss. Dies gilt nicht nur auf militärischem Gebiet, sondern gerade auch bei der Entwicklung und vor allem dem Einsatz von Zukunftstechnologien. Europa wird mehr investieren müssen. Hierin könnte auch die Erklärung dafür liegen, dass zumindest das lange Ende der Zinskurven trotz Leitzinssenkungen kaum profitieren konnte.

Helaba Invest Sustainable Multi Faktor

Mit Faktoren und ESG nachhaltig zum Erfolg – 5 Jahre HI-Sustainable Multi-Faktor Aktien Euroland-Fonds

Seit seiner Auflegung am 2. Dezember 2019 hat sich der inzwischen über 300 Millionen Euro große Publikumsfonds HI-Sustainable Multi-Faktor Aktien Euroland-Fonds zu einem festen Kerninvestment bei der Helaba Invest entwickelt. Der nachhaltige Multi-Faktor-Ansatz war eine konsequente Weiterentwicklung unserer bestehenden Single-Faktor-Aktienprodukte. Die Kombination aus einem ambitionierten Nachhaltigkeitsansatz und ausgewogenen Faktor-Exposures hat die Anlagestrategie zum Erfolg werden lassen. Bis heute konnte der Fonds viele Investoren überzeugen und hat sich zu einem festen Bestandteil in vielen Portfolios entwickelt.  Dazu hat auch der enge Tracking Error zum Referenzindex Euro Stoxx beigetragen, wodurch sich das Konzept ideal in ein benchmarkorientiertes Multi-Asset-Portfolio integrieren lässt.

Die beiden wichtigsten Erfolgsfaktoren möchten wir im Folgenden beleuchten.