Verantwortlich handeln Gute Unternehmensführung

Wir betrachten nachhaltiges Handeln als eine grundlegende Säule unserer strategischen Ausrichtung. Es ist unsere Überzeugung, dass nur ein Geschäftsmodell, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, die Grundlage für langfristige Stabilität und Erfolg darstellt.

Unsere Investitionsentscheidungen sind ein wichtiger Hebel im Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Wir möchten daher in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Mitarbeitenden aktiv einen Beitrag für nachhaltiges Wachstum und gesellschaftlichen Wohlstand leisten. Aus diesem Selbstverständnis heraus integrieren wir in unser Handeln neben wirtschaftlichen Aspekten auch soziale und ökologische Belange. Als Unterzeichnerin der Principles for Responsible Investment der Vereinten Nationen (UN PRI) bekennen wir uns zur Ausrichtung unseres Geschäfts auf Nachhaltigkeitsaspekte.

„Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Grundpfeiler unseres Produktportfolios, sondern auch das Herzstück unserer Unternehmenskultur. Sie leitet unser Handeln und inspiriert uns, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert zu agieren.“

Katharina Drexler

Nachhaltigkeitsbeauftragte

Gute Unternehmensführung

Wir verankern Nachhaltigkeit langfristig in Prozessen und Unternehmenskultur

Nicht nur im Produktportfolio berücksichtigen wir Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und guter Unternehmensführung, auch im eigenen Unternehmen setzen wir uns Nachhaltigkeitsziele. In diesem Zusammenhang erkennen wir das Pariser Klimaschutzabkommen an und richten unser Handeln danach aus.

Eine gute Unternehmensführung bedeutet für uns, unsere Geschäftstätigkeit nach den Prinzipien der Transparenz und der Integrität sowie nach einer langfristigen Perspektive auszurichten. Es geht darum, die Interessen unserer Anleger und Mitarbeitenden angemessen zu berücksichtigen, klare Ziele zu setzen, effektive Strukturen und Prozesse zu etablieren, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen, sowie eine offene Kommunikation und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten. Eine gute Unternehmensführung trägt dazu bei, das Vertrauen unserer Stakeholder und der Gesellschaft insgesamt zu gewinnen und zu erhalten.

atmosfair

Seit 2020 nutzen wir CO2-Zertifikate für unseren Geschäftsbetrieb

Zusätzlich zu unserem Klimaschutzbeitrag in der Kapitalanlage möchten wir auch die Emissionen unserer eigenen Geschäftstätigkeit reduzieren. Die Räumlichkeiten der Helaba Invest befinden sich in einem sog. Green Building, welches mit der LEED („Leadership in Energy and Environmental Design“) -Zertifizierung in Gold ausgezeichnet wurde. Ferner achten wir durch vielfältige Maßnahmen darauf, möglichst energie- und ressourcensparend zu agieren. So nutzen wir in unserem Gebäude 100% Ökostrom, haben neben klassischen Verbrennermodellen auch E- und Hybridfahrzeuge in unserem Fuhrpark sowie E-Ladesäulen in unserer Tiefgarage. Unsere Reiserichtlinie gibt die bevorzugte Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln vor. Für die verbleibenden betrieblichen Emissionen erwirbt die Helaba-Gruppe hochwertige CO2-Zertifikate vom renommierten Anbieter atmosfair und unterstützt damit effektive Klimaschutzprojekte.

Unser Nachhaltigkeitsbericht: Weil uns Transparenz wichtig ist

Wir leben das Thema Nachhaltigkeit und möchten unserem eigenen Anspruch nach Transparenz nachkommen.

Seit 2020 veröffentlichen wir auf freiwilliger Basis unseren Nachhaltigkeitsbericht nach dem etablierten Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK). Mit unserer regelmäßigen Berichterstattung möchten wir die Entwicklung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten im Zeitverlauf sichtbar machen.

Unsere veröffentlichten Berichte finden Sie im Downloadbereich.

Logo-DNK

Wissen entscheidet.

Nachhaltige Anlagestrategie

Zwei weitere HI-Publikumsfonds mit nachhaltiger Anlagestrategie

Aufgrund unserer nachhaltigen Überzeugung und gleichzeitig gestiegener Kundennachfrage hat Helaba Invest bei dem HI-Corporate Bonds 2-Fonds und dem HI-High Yield-Fonds noch stärker Environmental, Social und Governance Aspekte in den Mittelpunkt der jeweiligen Anlagestrategie gestellt. Im Rahmen des Sustainable Investment Framework des Helaba Konzerns legen wir großen Wert auf die Einhaltung klar definierter Mindeststandards.

Institutional Money Kongress 2025 Helaba Invest

Sehen wir uns auf dem Institutional Money Kongress 2025?

Am 1. und 2. April 2025 ist es im Congress Center Messe Frankfurt wieder so weit: Der Institutional Money Kongress wird für zwei Tage zur wichtigsten Informationsplattform für institutionelle Investoren im deutschsprachigen Raum.

Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Lounge Nr. 36 zu empfangen.

Melden Sie sich gleich für unseren Workshop und/oder das Gruppengespräch an!

Highlights aus dem Asset Management Märkte & Meinungen Helaba Invest Licht im Dickicht

Licht im Dickicht?

Schon Albert Einstein wusste: “Inmitten von Schwierigkeiten liegen oft die Möglichkeiten“. Zumindest zeigt die bisherige Kursentwicklung an den internationalen Aktienmärkten seit Jahresbeginn, dass mit der konsequenten Abarbeitung der US-Politagenda durch die Trump-Administration nicht nur wirtschaftliche sowie geopolitische Sorgen, sondern auch etliche Konjunkturhoffnungen verbunden sind. Der Dreiklang aus Deregulierung, weniger Staat und mehr Markt scheint die Kaufbereitschaft der Investoren zu beflügeln. Und spätestens seit der Münchener Sicherheitskonferenz dürfte auch dem letzten europäischen Politiker klar geworden sein, dass sich Europa von den USA in vielfältiger Weise emanzipieren muss. Dies gilt nicht nur auf militärischem Gebiet, sondern gerade auch bei der Entwicklung und vor allem dem Einsatz von Zukunftstechnologien. Europa wird mehr investieren müssen. Hierin könnte auch die Erklärung dafür liegen, dass zumindest das lange Ende der Zinskurven trotz Leitzinssenkungen kaum profitieren konnte.