Happy Birthday Basisfonds
18.02.2025

Happy birthday, HI-Basisfonds!

Zwei unserer HI-Basisfonds feierten jüngst ihren ersten Geburtstag. Wie im Namen beinhaltet, können diese Fonds als Basisinvestment für die Allokation in der Direktanlage oder in Spezialfonds dienen. Unter einem Basisinvestment verstehen wir Anlagestrategien, welche sich nahe am jeweiligen Anlageuniversum orientieren und durch die aktive Nutzung begrenzter Freiräume eine attraktive, nahe am Index liegende Performance erreichen sollen. Dies ist bislang auch gut gelungen, wie aus der unten aufgeführten Tabelle ersichtlich wird. Die HI-Basisfonds ermöglichen Anlegern somit einen effizienten, diversifizierten und performanceorientierten Zugang zu einem bestimmten Anlageuniversum. Alle HI-Basisfonds werden zudem im Rahmen der HI-ESG Investment-Policy verwaltet. Die HI-Basisfonds verfügen über zwei Anteilsklassen. Die I-Tranche steht externen institutionellen Investoren als Anlagevehikel zur Verfügung. Zum anderen nutzen wir die X-Tranche auch selbst im Rahmen unserer aktiv gemanagten Multi Asset-Fonds. Die Anlageklassen unterscheiden sich hinsichtlich Ausgabeaufschlag, Verwaltungsvergütung und Mindestanlagesumme.

Happy Birthday Basisfonds

Im festverzinslichen Bereich wurde Mitte Februar 2024 der HI-Basisfonds US Staatsanleihen aufgelegt. Sein Schwerpunkt liegt auf Emittenten staatlicher Institutionen der USA, deren Gewicht mindestens 80% des Fondsvolumens ausmachen müssen. Das Gros der Anleihen wird im Laufzeitenspektrum von 3-7 Jahren investiert, die Durationsabweichung darf max. +/- 0,5 Jahre von der Vergleichsmarke (ICE BofA 3-7Y US Treasury Index TR EUR hedged) abweichen. Um das Fremdwährungsrisiko für Investoren aus dem Euroraum weitreichend zu begrenzen, ist das offene Exposure auf max. 10% des Fondsvolumens beschränkt. Aufgrund der mehrheitlichen Investition in Staatsanleihen fällt das Risikogewicht mit einem KSA-Wert von aktuell 2,4% sehr vorteilhaft für Anleger aus dem Bereich Kreditinstitute aus.

Unser jüngster Basisfonds ist der Anfang Dezember 2024 aufgelegte HI-Basisfonds EUR Covered Bonds 1-5. Dem Namen entsprechend investiert der Fonds schwerpunktmäßig in Covered Bonds und Pfandbriefen im Laufzeitspektrum von 1-5 Jahren. Die Durationsabweichung zur Vergleichsmarke (50% iBoxx Euro Covered 1-3 TR / 50% iBoxx Euro Covered 3-5 TR) darf ebenfalls max. +/- 0,5 Jahre betragen. Da nur in Euro denominierte Wertpapiere investiert wird, besteht kein Währungsrisiko. Ferner ist der Fonds LCR-konform ausgerichtet, sodass der Fonds auch zur Erfüllung der LCR-Anforderungen von Kreditinstituten eingesetzt werden kann. Mit Blick auf die hohe Anrechnung von Covered Bonds erreicht der Fonds aktuell einen gewichteten LCR-Anrechnungsbetrag von 82,7% des Fondsvermögens. Aufgrund des Anlageschwerpunkts fällt zudem das Risikogewicht mit einem KSA-Wert von aktuell 12,1% ebenfalls sehr günstig aus.

Für Aktienanleger, die ein globales Exposure wünschen, wurde Mitte Dezember 2023 der HI-Basisfonds Aktien Welt aufgelegt. Sein Anlageuniversum und seine Vergleichsmarke stellt der MSCI World Net EUR Index dar. Die Portfoliokonstruktion erfolgt mittels eines systematischen Optimierungsprozesses. Mit nur 400 Aktien erstellen wir ein Portfolio, welches die Vergleichsmarke (ca. 1.500 Aktien) mit geringen aktiven Gewichten in Regionen, Ländern oder Industrie-Faktor-Exposures abbildet. Dennoch blieben die Abweichungsrisiken mit einem Tracking Error von 0,76% in einem überschaubaren Bereich.

Kennzahlen Basisfonds

Wie sind die Perspektiven in nächster Zeit?

Der HI-Basisfonds US Staatsanleihen und der HI-Basisfonds EUR Covered Bonds 1-5 haben beide den Anlageschwerpunkt im kürzeren bis mittleren Laufzeitenbereich. Angesichts der weiterhin nur langsam rückläufigen Inflation könnte die geringere Zinssensitivität ein Vorteil in Phasen temporärer Zinsanstiege sein. Angesichts der flachen bzw. nur leicht steilen Kurve lassen sich demgegenüber im Vergleich mit längeren Laufzeiten attraktive, nur geringfügig niedrigere Einstandsrenditen erzielen. Darüber hinaus bestehen in nächster Zeit Chancen im kürzeren bis mittleren Laufzeitenbereich in dem von uns erwarteten Szenario mit deutlichen Leitzinssenkungen.

Auch die globalen Aktienmärkte können von den tendenziell sinkenden Zinsen weiter profitieren. Anleger sind mit dem HI-Basisfonds Aktien Welt gut aufgestellt, um von dieser Entwicklung zu profitieren.

Disclaimer

Dies ist eine Marketing-Anzeige und bildet keine Offerte zum Kauf von Anteilen. Auf der Grundlage dieser Anzeige darf kein Kaufauftrag entgegengenommen werden.

Dieses Dokument wurde von der Helaba Invest mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es dient ausschließlich zu Informationszwecken für professionelle Anleger gem. § 1 Abs. 19 Nr. 32 KAGB bzw. professionelle Kunden gem. § 67 Abs. 2 WpHG und ist nicht auf die speziellen Anlageziele, Finanzsituationen oder Bedürfnisse individueller Empfänger ausgerichtet. Bevor ein Empfänger dieses Dokuments auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen oder Empfehlungen handelt, sollte er abwägen, ob diese Entscheidung für seine individuellen Umstände passend ist und sollte folglich seine Anlageentscheidung unter Hinzuziehung eines unabhängigen fachlichen Beistandes treffen.

Das vorliegende Dokument ist ohne die dazugehörigen mündlichen Erläuterungen nur von eingeschränkter Aussagekraft. Alle in dem vorliegenden Dokument aufgeführten Informationen stammen aus Quellen, die von der Helaba Invest für zuverlässig befunden wurden. Dennoch übernimmt die Helaba Invest keinerlei Garantie für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit und übernimmt keine Haftung für allfällige Schäden, die direkt oder indirekt mit den vorliegenden Informationen zusammenhängen.

Berechnungen, die auf historischen Daten beruhen, stellen keine verbindliche Zusage oder Gewährleistung für die Zukunft dar. Daher bieten vergangene Wertentwicklungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Die Berechnungsmethodik zur Wertentwicklung entspricht der BVI-Methode (netto).

Die Aussagen über zukünftige Erwartungen und andere in die Zukunft gerichteten Aussagen beruhen auf der gegenwärtigen Sichtweise und den gegenwärtigen Annahmen des Portfoliomanagements zu dem jeweils aktuellen Datum. Die tatsächlichen Ergebnisse, Entwicklungen oder Ereignisse sind abhängig von zukünftigen Marktänderungen und können erheblich von den in den abgegebenen Prognosen und Aussagen ausgedrückten abweichen.

Diese Publikation enthält lizenzpflichtige Indizes oder Indexdaten. In diesem Zusammenhang gilt Folgendes: (i) Weder die Helaba Invest noch der jeweilige Lizenzgeber und/oder Indexanbieter oder eines mit diesen verbundenen Unternehmen oder sonstige Dritte übernehmen eine Garantie und/oder eine Gewährleistung für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der Indizes bzw. der den Indizes zugrundeliegenden Daten, (ii) die Indizes und die den Indizes zugrundeliegenden Daten sind lizenzrechtlich geschützt, die Nutzung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des jeweiligen Lizenzgebers bzw. Indexanbieters und (iii) weder der Lizenzgeber noch der Indexanbieter noch ein mit diesen verbundenes Unternehmen oder sonstige Dritte übernehmen eine Verantwortung für Produkte bzw. sonstige Leistungen der Helaba Invest.

Die von der Helaba Invest angebotenen Investmentkonzepte unterliegen der fortwährenden Überprüfung. Die Helaba Invest behält sich daher die unangekündigte Änderung der hier dargestellten Konzepte, Vorgehensweisen bzw. Mechanismen oder ein nur temporäres Abweichen hiervon, bspw. aufgrund nicht prognostizierbarer exogener Umstände, vor.

Das dargestellte Produkt hat möglicherweise steuerliche Auswirkungen zur Folge. Zur Vermeidung von Steuernachteilen empfehlen wir daher dringend, einen Experten wie beispielsweise einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer rechtzeitig zu Rate zu ziehen. Für evtl. eintretende steuerliche Nachteile beim Kauf dieses Produktes oder Umsetzung einer in dieser Unterlage enthaltenen Information für Ihren Fonds können wir keine Haftung für allfällige Schäden übernehmen, die direkt oder indirekt mit dem dargestellten Produkt zusammenhängen.

Wissen entscheidet.

Helaba Invest Sustainable Multi Faktor

Mit Faktoren und ESG nachhaltig zum Erfolg – 5 Jahre HI-Sustainable Multi-Faktor Aktien Euroland-Fonds

Seit seiner Auflegung am 2. Dezember 2019 hat sich der inzwischen über 300 Millionen Euro große Publikumsfonds HI-Sustainable Multi-Faktor Aktien Euroland-Fonds zu einem festen Kerninvestment bei der Helaba Invest entwickelt. Der nachhaltige Multi-Faktor-Ansatz war eine konsequente Weiterentwicklung unserer bestehenden Single-Faktor-Aktienprodukte. Die Kombination aus einem ambitionierten Nachhaltigkeitsansatz und ausgewogenen Faktor-Exposures hat die Anlagestrategie zum Erfolg werden lassen. Bis heute konnte der Fonds viele Investoren überzeugen und hat sich zu einem festen Bestandteil in vielen Portfolios entwickelt.  Dazu hat auch der enge Tracking Error zum Referenzindex Euro Stoxx beigetragen, wodurch sich das Konzept ideal in ein benchmarkorientiertes Multi-Asset-Portfolio integrieren lässt.

Die beiden wichtigsten Erfolgsfaktoren möchten wir im Folgenden beleuchten.

Sondervermögen Infrastruktur Helaba Invest

Das Sondervermögen „Infrastruktur“ des Bundes – Zu wenig für die Herausforderungen

Deutschland hat einen massiven Investitionsstau: Neben einer unzulänglich ausgestatteten Bundeswehr und Zivilverteidigung sind bei der Infrastruktur marode Schulen, löchrige Straßen, zerbröckelnde Brücken oder ein überlastetes Schienennetz mit zum Teil aus der Kaiserzeit stammenden Stellwerken Symptome dieses Staus.

Am 21. März 2025 hat der Bundesrat der Anpassung der Schuldenbremse und der Schaffung eines Sondervermögens „Infrastruktur“ zugestimmt: Mit der Anpassung der Schuldenbremse hat der Bund die Möglichkeit bekommen, seine Verteidigungsaufgaben ohne Beschränkungen durch die Schuldenbremse zu tätigen. Gleichfalls fällt auch für die Bundesländer die Schuldenbremse, was ihnen erlaubt, Kredite mit bis zu 0,35% des BIP als Schulden aufzunehmen. Das ebenfalls verabschiedete Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro darf ausschließlich für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur sowie zur Erreichung der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 verwendet werden und unterliegt ebenfalls nicht der Schuldenbremse.

2025 04 Steigende CO2 Preise

Steigende CO2-Preise: Wie beeinflusst das neue ETS2 die Inflation in Europa?

Seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert stoßen Unternehmen in großen Stil CO2 aus, ohne die Kosten dafür tragen zu müssen. Diese Kosten nennt man „extern“, da sie nicht in der Wirtschaftlichkeitsrechnung der Unternehmen auftauchen, sondern durch die Erderwärmung letztlich von der gesamten Gesellschaft getragen werden müssen. Will man den CO2-Ausstoß effizient minimieren, liegt es nahe, an den Stellschrauben anzusetzen, an denen das am kostengünstigsten geschehen kann. Hierzu kann man marktliche Mechanismen, wie das europäische Emissionshandelssystem (Emissions Trading System, kurz ETS) nutzen und CO2 bepreisen. Dadurch entstehen Unternehmen Kosten für das Ausstoßen von CO2 und damit auch Anreize, diese Kosten zu verringern.