dpn Roundtable Investmentstrategien Thorsten Lang Helaba Invest
16.05.2025

dpn-Roundtable: Investment-Strategien – Institutionelle Kapitalanlage neu justieren

Angesichts der Disruptionen in der Geopolitik und im globalen Handel stehen auch der institutionellen Kapitalanlage schwierige Zeiten und erhebliche Unsicherheiten im Markt bevor. Bestehende aktive und passive Investment-Strategien sind in diesem Umfeld auf den Prüfstand zu stellen. Im Fixed-Income-Segment finden sich attraktive Realrenditen meist nur abseits des Investment-Grade-Bereichs.

dpn Roundtable Investmentstrategien Thorsten Lang Helaba Invest

Anlässlich des dpn-Roundtables „Investment-Strategien“ diskutierte Thorsten Lang, Head of Asset Management Credit gemeinsam mit Dr. Wolfram Gerdes, Vorstand Kapitalanlagen und Finanzen bei der  Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Rheinland-Westfalen, Sven Schuster, Leiter Kapitalanlagen der PBeaKK, Professor Peter Oertmann, Honorarprofessor für Asset Management an der Technischen Universität München, Jeffrey Dissmann, Leiter Investment bei Mercer und Kay Tönnes, Geschäftsführer von Antecedo Asset Management über die Zukunft der Kapitalanlage. Moderiert wurde der Roundtable von Dr. Guido Birkner und Arrians Correns (beide dpn).

Wissen entscheidet.

2025 06 Einladung Online Seminar Neue Geflechte

Kapitalmarktausblick – Neue Geflechte auf der politischen Weltbühne – Einladung zum Online-Seminar // 24. Juni 2025

Die Rückkehr von Donald Trump auf die politische Weltbühne – erneut mit dem Slogan „America First“ – versetzt die globale Wirtschaft auch noch rund sechs Monate nach Amtseintritt unter Dauerspannung. Was einst als Wahlkampfrhetorik abgetan wurde, ist heute Realität: Eine fundamentale Neuausrichtung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, angetrieben von nationalem Interesse, geopolitischem Kalkül und einer tiefen Skepsis gegenüber multilateralen Institutionen.

Die Folgen sind tiefgreifend. Zölle, Exportbeschränkungen und technologischer Protektionismus dominieren den machtpolitischen Diskurs. Lange gewachsene Handelsbeziehungen werden in Frage gestellt, alte Allianzen verlieren an Bindungskraft – und neue Bündnisse entstehen. Die Weltwirtschaft, wie wir sie seit dem Ende des Kalten Krieges kannten, beginnt sich zu entflechten: weniger Kooperation, mehr Konkurrenz; weniger Vertrauen, mehr strategische Distanz.

Neue Geflechte auf der politischen Weltbühne – eine Welt im Wandel

Die Rückkehr von Donald Trump auf die politische Weltbühne – erneut mit dem Slogan „America First“ – versetzt die globale Wirtschaft auch noch rund sechs Monate nach Amtseintritt unter Dauerspannung. Was einst als Wahlkampfrhetorik abgetan wurde, ist heute Realität: Eine fundamentale Neuausrichtung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, angetrieben von nationalem Interesse, geopolitischem Kalkül und einer tiefen Skepsis gegenüber multilateralen Institutionen.

Die Folgen sind tiefgreifend. Zölle, Exportbeschränkungen und technologischer Protektionismus dominieren den machtpolitischen Diskurs. Lange gewachsene Handelsbeziehungen werden in Frage gestellt, alte Allianzen verlieren an Bindungskraft – und neue Bündnisse entstehen. Die Weltwirtschaft, wie wir sie seit dem Ende des Kalten Krieges kannten, beginnt sich zu entflechten: weniger Kooperation, mehr Konkurrenz; weniger Vertrauen, mehr strategische Distanz.

AAPlus Monitor Helaba Invest Strategische Asset Allokation

Asset-AllocationPlus: Erfahrungen in der Strategischen Asset-Allocation nutzen

In unserem Artikel „Benchmarking im Rahmen der Strategischen Asset-Allocation“ haben wir einen Überblick über unser Beratungskonzept „Asset-AllocationPlus“ sowie das Benchmarking-Modul „Asset-AllocationPlus-Monitor“ gegeben.

Durch die mittlerweile langjährige Historie des gemeinsamen Beratungsansatzes der individuellen Asset-AllocationPlus Analyse und des benchmark-orientierten Monitors lassen sich im Zeitverlauf Trends in den Eigenanlagen der untersuchten Sparkassen gut erkennen. In diesem Artikel möchten wir dazu einen ersten Einblick geben.