Anleihen Stabiles Fundament institutioneller Portfolios

AM_Anleihen_V01

Anleihen bilden das stabile Fundament vieler institutioneller Portfolios. Sie sind von entscheidender Bedeutung, um regelmäßige und vorhersehbare Erträge aus Kapitalanlagen zu erzielen und langfristig Vermögen zu sichern.


Unser Team von Anlageexperten verfügt über umfassende Erfahrung und Fachwissen, um die besten Anlagestrategien für Sie zu entwickeln und umzusetzen. Wir legen großen Wert auf eine gründliche Analyse und ein tiefgreifendes Verständnis der verschiedenen Anleihemärkte, um unseren Kunden optimale Ergebnisse zu bieten.

Unsere Investmentphilosophie für Bondmanagement

Unser Bondmanagement umfasst das professionelle Management von Anleihenportfolios, um die Rendite zu maximieren und Risiken zu minimieren. Wir bieten spezialisierte Ansätze für Staatsanleihen und Covered Bonds sowie Unternehmensanleihen. Dabei fokussieren wir uns sowohl auf die entwickelten Märkte als auch auf Emerging Markets.

Strategisch

Wir investieren mittel- bis langfristig, um am Fixed Income-Markt systematisch und nachhaltig Prämien zu vereinnahmen.

Aktiv

Auf Basis bewährter Analysen treffen wir diskretionäre Entscheidungen.
Wir positionieren uns aktiv, um Mehrerträge zu erzielen.

Verantwortlich

„Verantwortlich sein anstatt nur zuständig“ – Wir treffen transparente, nachvollziehbare Entscheidungen und stehen dafür ein.

Weiterführende Links
Unser Anleihen-Spektrum

Eine Übersicht unserer Anleihenfonds finden Sie hier.

Staatsanleihen_Fels_im_Meer

Staatsanleihen +
Covered Bonds

IG_Flusslandschaft

Investment
Grade

HY_Gipfel_Sonne_Nebel

High
Yield

EM_Reis-Plantage

Emerging
Markets

Dr. Jens Bies

Dr. Jens Bies

Abteilungsleiter
Kapitalmarktresearch & Asset Management RentenFX

E-Mail senden Tel.: (+49) 69-29970-386
Thorsten Lang

Thorsten Lang

Abteilungsleiter
Asset Management Credit

E-Mail senden Tel.: (+49) 69-29970-157

Wissen entscheidet.

2025 06 Einladung Online Seminar Neue Geflechte

Kapitalmarktausblick – Neue Geflechte auf der politischen Weltbühne – Einladung zum Online-Seminar // 24. Juni 2025

Die Rückkehr von Donald Trump auf die politische Weltbühne – erneut mit dem Slogan „America First“ – versetzt die globale Wirtschaft auch noch rund sechs Monate nach Amtseintritt unter Dauerspannung. Was einst als Wahlkampfrhetorik abgetan wurde, ist heute Realität: Eine fundamentale Neuausrichtung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, angetrieben von nationalem Interesse, geopolitischem Kalkül und einer tiefen Skepsis gegenüber multilateralen Institutionen.

Die Folgen sind tiefgreifend. Zölle, Exportbeschränkungen und technologischer Protektionismus dominieren den machtpolitischen Diskurs. Lange gewachsene Handelsbeziehungen werden in Frage gestellt, alte Allianzen verlieren an Bindungskraft – und neue Bündnisse entstehen. Die Weltwirtschaft, wie wir sie seit dem Ende des Kalten Krieges kannten, beginnt sich zu entflechten: weniger Kooperation, mehr Konkurrenz; weniger Vertrauen, mehr strategische Distanz.

Neue Geflechte auf der politischen Weltbühne – eine Welt im Wandel

Die Rückkehr von Donald Trump auf die politische Weltbühne – erneut mit dem Slogan „America First“ – versetzt die globale Wirtschaft auch noch rund sechs Monate nach Amtseintritt unter Dauerspannung. Was einst als Wahlkampfrhetorik abgetan wurde, ist heute Realität: Eine fundamentale Neuausrichtung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, angetrieben von nationalem Interesse, geopolitischem Kalkül und einer tiefen Skepsis gegenüber multilateralen Institutionen.

Die Folgen sind tiefgreifend. Zölle, Exportbeschränkungen und technologischer Protektionismus dominieren den machtpolitischen Diskurs. Lange gewachsene Handelsbeziehungen werden in Frage gestellt, alte Allianzen verlieren an Bindungskraft – und neue Bündnisse entstehen. Die Weltwirtschaft, wie wir sie seit dem Ende des Kalten Krieges kannten, beginnt sich zu entflechten: weniger Kooperation, mehr Konkurrenz; weniger Vertrauen, mehr strategische Distanz.

AAPlus Monitor Helaba Invest Strategische Asset Allokation

Asset-AllocationPlus: Erfahrungen in der Strategischen Asset-Allocation nutzen

In unserem Artikel „Benchmarking im Rahmen der Strategischen Asset-Allocation“ haben wir einen Überblick über unser Beratungskonzept „Asset-AllocationPlus“ sowie das Benchmarking-Modul „Asset-AllocationPlus-Monitor“ gegeben.

Durch die mittlerweile langjährige Historie des gemeinsamen Beratungsansatzes der individuellen Asset-AllocationPlus Analyse und des benchmark-orientierten Monitors lassen sich im Zeitverlauf Trends in den Eigenanlagen der untersuchten Sparkassen gut erkennen. In diesem Artikel möchten wir dazu einen ersten Einblick geben.