Das Renten-Management der Helaba Invest deckt ein breites Produktspektrum ab. Das Angebot reicht von Staatsanleihen und Pfandbriefen bzw. Covered Bonds über Anleihen aus den Emerging Markets bis hin zu Corporate Bonds aus dem Investmentgrade- und Non-Investmentgradebereich. Green Bonds runden unser Angebot in der Assetklasse Renten ab.

Renten
Corporate Bonds
Unsere Leidenschaft sind die Creditmärkte und Corporate Bonds, die wir seit 2001 erfolgreich managen. Neben „klassischen“ Corporate Bonds-Fonds bieten wir zur Reduzierung von Zinsänderungs- und Kreditrisiken verschiedene Kurzläuferportfolios (Short Duration Bonds) an. Diese fokussieren sich entweder auf den Investmentgradebereich oder decken das gesamte Creditspektrum (Multi Credit) ab. Eine weitere Stärke liegt im Management von Corporate Bonds aus den Emerging Markets.
Eine Übersicht unserer Credit-Produkte finden Sie hier.
HI-SCORE: Bonitätsanalyse als Fundament
Eine eigene Bonitätsanalyse ist unser Fundament. So basiert das Management der Kreditrisiken auf unserem internen Ratingmodell HI-SCORE. Mit Hilfe von HI-SCORE werten wir in regelmäßigen Abständen die zur Verfügung stehenden fundamentalen Daten (Bilanz, GUV, volkswirtschaftliche Daten) aus. Nach objektiven und quantitativen Grundsätzen ermitteln wir ein eigenes Bonitätsurteil für die Emittenten, die Bestandteil unseres Anlageuniversums sind. Somit verfügen wir jederzeit über ein Bonitätsurteil, das unabhängig von Ratingagenturen ist. Dies versetzt uns in die Lage, die Einschätzung der Ratingagenturen frühzeitig zu antizipieren. Abgerundet durch eine qualitative Analyse sowie eine Relative Value-Analyse leiten wir hieraus eine entsprechende Positionierung und Gewichtung einzelner Emittenten ab.
Staatsanleihen und Covered Bonds
Staatsanleihen bilden nach wie vor die Basis vieler institutioneller Portfolien. In den letzten Jahren sind aber auch hier zunehmend innovative Ansätze, eine breite Diversifikation und ein umfangreiches Risikomanagement gefragt. Unseren mehrstufigen Investmentprozess setzen wir für europäische und globale Staatsanleihen, für Pfandbriefe und Covered Bonds sowie für Anleihen aus den Emerging Markets um.
Green Bonds
Der Markt für Green Bonds hat sich während der letzten Jahre von einer Nische zu einem hochliquiden und diversifizierten Markt entwickelt. Grüne Anleihen unterscheiden sich dabei nur in der Hinsicht von „gewöhnlichen“ Anleihen, dass die Emissionserlöse zweckgebunden an ökologisch nachhaltige Projekte sind. Sie unterscheiden sich dagegen nicht hinsichtlich der grundsätzlich bestehenden Zinsänderungs- und Bonitätsrisiken. Insgesamt eignen sich Green Bonds somit sehr gut als grünes Substitut für herkömmliche Anleihen. Die von der Politik forcierte „Grüne Wende“ wird in diesem Segment auch in Zukunft für ein starkes Wachstum sorgen.