Ihre Anforderungen bestimmen die Struktur Ihrer Kapitalanlagen. Für die Darstellung stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

Struktur
Die gesamten Kapitalanlagen im Blick
In der einfachsten Form werden alle bestehenden Spezialfonds an die Master-KVG übertragen, die Sondervermögen bleiben jedoch auch weiterhin als rechtlich eigenständige Fonds bestehen. Die Master-KVG bietet über einen “Virtuellen Masterfonds” eine aggregierte und konsolidierte Gesamtbetrachtung der Kapitalanlagen. Hierbei handelt es sich jedoch de facto „nur“ um die gemeinsame Administration weiterhin getrennter Sondervermögen, die auch bilanziell als getrennte Bewertungseinheiten gelten.
Über einen virtuellen Oberfonds können zusätzlich die Direktanlagen in das Reporting integriert werden. Damit erhalten Sie eine einheitliche Betrachtung inkl. aller Allokations-, Performance- und Risikobetrachtungen auf Gesamtkapitalebene.
Echter Masterfonds kann das volle Potential heben
Durch die Einrichtung eines echten Masterfonds können die eigentlichen Vorteile des Masterfondskonzeptes genutzt werden. Hierfür wird ein in mehrere Segmente aufgeteilter Spezialfonds aufgelegt, so dass juristisch nur ein einzelner Fonds besteht. Jedes Segment wird eigenständig gemanagt. Grundsätzlich können beliebig viele Segmente eingerichtet werden. Damit ist die Umsetzung einer individuellen Asset Allokation möglich, bei der unterschiedliche Asset Manager eingebunden werden. Neben der Erweiterung der Anlagespielräume bietet die Untergliederung in Segmente den Vorteil, dass eine Kompensation zwischen den einzelnen Segmenten möglich ist und somit das Abschreibungsrisiko verringert wird. Darüber hinaus ist die Implementierung von Overlay-Strategien zur Steuerung des Gesamtportfolios bzw. -risikos möglich.