Wir verstehen Nachhaltigkeit als kontinuierlichen Weiterentwicklungsprozess. Im ganzheitlichen Sinn berücksichtigen wir die ökologische, die soziale sowie die wirtschaftliche Dimension in unserem täglichen Handeln.

Die Corona-Pandemie sowie die Klimakrise verdeutlichen, welchen Stellenwert Nachhaltigkeit hat. Erste Auswirkungen sind bereits heute für uns alle spürbar. Sie verändern unweigerlich unser Handeln, unseren Blick auf die Zukunft und wie wir diese bewerten. Das Verständnis von Nachhaltigkeit entwickelt sich kontinuierlich weiter. Die regulatorischen Rahmenbedingungen beschleunigen diesen Veränderungsprozess.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Die nachhaltige Ausrichtung unserer Geschäftstätigkeit ist entscheidende unternehmerische Verpflichtung der Helaba Invest und wesentlicher Bestandteil unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Aus diesem Selbstverständnis heraus integrieren wir neben wirtschaftlichen Aspekten auch soziale und ökologische Belange in unser Handeln.
Das Nachhaltigkeitsmanagement der Helaba Invest baut auf diversen nationalen und internationalen Nachhaltigkeitsstandards auf. Zu diesen zählen der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) und die Global Reporting Initiative.
2019 entwickelten wir eine Nachhaltigkeitsstrategie, die in unsere Geschäfts- und Risikostrategie eingebettet ist. Folgende Handlungsfelder bilden den Kern unserer Nachhaltigkeitsstrategie:
1. Gute Unternehmensführung
2. Nachhaltige Produkte und Innovationen
3. Kundenzufriedenheit
4. Attraktiver Arbeitgeber
5. Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft
In diesen Handlungsfeldern identifizieren wir kontinuierlich wesentliche Themen und entwickeln unsere Managementansätze mit strategischen Zielen sowie Indikatoren zur Messung der Zielerreichung weiter. Details hierzu finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
Weil uns Transparenz wichtig ist: Unser Nachhaltigkeitsbericht
Wir leben das Thema Nachhaltigkeit und möchten unserem eigenen Anspruch nach Transparenz nachkommen.
Seit 2020 veröffentlichen wir auf freiwilliger Basis unseren Nachhaltigkeitsbericht nach dem etablierten Standard des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK). Mit unserer regelmäßigen Berichterstattung möchten wir die Entwicklung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten im Zeitverlauf sichtbar machen.
Unsere veröffentlichten Berichte finden Sie im Downloadbereich.

Katharina Walliser
Nachhaltigkeitsbeauftragte
Unsere nachhaltige Mutter - Einbettung in den Helaba Konzern
Innerhalb des Helaba Konzerns genießt Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Unsere Muttergesellschaft Helaba bekennt sich konzernweit zu den zehn Prinzipien des UN Global Compact, der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, den Kernarbeitsnormen der International Labour Organization (ILO) sowie zu der Erklärung der ILO über grundlegende Rechte und Pflichten bei der Arbeit.
Als Helaba Invest stehen wir in Sachen Nachhaltigkeit im engen Austausch mit der Helaba. So beteiligen wir uns u.a. aktiv am Nachhaltigkeitsprogramm „Helaba Sustained“ und tragen zur Weiterentwicklung und schrittweisen Umsetzung der konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie bei. Auch gemeinsame Produktentwicklungen sind Teil des umfassenden Nachhaltigkeitsprogramms.

Weitere Details zur Nachhaltigkeitsstrategie der Helaba finden sich auf der Homepage im
Bereich Nachhaltigkeit
Bewertung von außen: Unsere Auszeichnungen
Wir bauen auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Diese beruht auf Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Transparenz. Dass uns dies bisher gut gelungen ist, wird uns durch entsprechende Kundenbefragungen bestätigt, In diesen schneidet die Helaba Invest regelmäßig mit sehr guten Ergebnissen ab.
Die TELOS Zufriedenheitsstudie 2023 bescheinigt uns von unseren institutionellen Kunden überdurchschnittliche Ergebnisse sowohl als Master-KVG als auch in der Kategorie “Mittelgroße Asset Manager”:
Ende 2019 hat die Helaba Invest beim von TELOS erstmalig durchgeführten ESG-Check teilgenommen, bei dem auf Basis quantitativer und qualitativer Faktoren eine Kurzanalyse in den Teilbereichen „Organisation“, „Produkte und Services“, „People“ und „Qualitätsmanagement“ durchgeführt wird. Auf einer Bewertungsskala von Bronze bis Platin konnte die Helaba Invest auf Anhieb den Gold-Status erreichen.
